
Der Beistelltisch Pebble entstand aus dem Versuch ein Möbel zu entwerfen, das stylisch, zeitlos aber vor allem bezahlbar ist. Denn auch wenn ich es liebe mich bei Projekten zu verkünsteln und Stunden in die Deatils zu stecken, sorgt das nunmal dafür, dass es nur eine recht kleine Gruppe an Menschen gibt, die so viel Geld in ein Möbelstück investieren wollen. Bei Pebble ist der Grundentwurf recht simpel. Eine Platte, drei Beine. Wenn man diese Platte aber in verschiedenen Größen und Oberflächen anbietet, mit Beinen in unterschiedlichen Höhen und Oberflächen sind plötzlich schier unendlich viele Kombinationen möglich. Und da sich die Beine auch werkzeuglos tauschen lassen können sie schnell abmontiert werden um die Platte als Servierbrett zu nutzen oder die Beine für eine andere Höhe oder Optik zu tauschen.
Mögliche Oberflächen sind diverse Holzarten in natur geölt, weiß geölt, schwarz gebeizt, gebürstet, mit diversen geschnitzten Strukturen sowie sämtlichen Kombinationen dieser Behandlungen. Meine persönlicher Lieblinge sind zum Beispiel mit geschnitzter Struktur in weiß geölt oder schwarz gebeizt.

