
Amaterasu ist der Name meines Gesellenstücks. Er bezieht sich auf die Japanische Sonnengöttin, an welche das Herz des Stückes erinnert. Es ist im Designstil des Japandi gehalten, welcher Elemente des japanischen Wabi-Sabi mit skandinavischem Design kombiniert. So spielen im Wabi-Sabi die kleinen unperfekten Aspekte der Natur und des Handwerks eine große Rolle, in Kombination mit dunklen und gedeckten Farben. Im Scandi hingegen wird durch klare Linien und helle Töne versucht, Licht und Leichtigkeit in den Wohnraum zu bringen. Somit schafft es der Japandi Stil, eine spannende Balance zwischen diesen Extremen zu schaffen. So auch bei meinem Teesideboard: die wilde “Sonne” im Zentrum wird von schwarzen Schiebetüren besäumt, welche in einem hellen Korpus sitzen, der sich durch das hohe Gestell auf europäischer Stehhöhe befindet. Interessant ist noch die Materialauswahl. So habe ich mit Paperstone am Korpus, SaRaiFo Furnier an den Türen, sowie Hempwood als Schubkastenfront drei innovative und noch sehr unbekannte Werkstoffe verwendet. Bei Hempwood war ich sogar der erste Deutsche überhaupt, der mit dem Material gearbeitet hat.






